“Nachhaltige Zukunftsstädte und Gemeinden“ (III)
„Städte haben in diesem Jahrhundert die Chance, die Zukunft der Menschheit zu gestalten und im Gleichgewicht mit dem Rest des lebenden Planeten zu gedeihen.“ (Doughnut Economics Action Lab, übersetzt aus dem englischen mit Deepl.com)
Der Gedanke hinter dem obigen Zitat fordert unser Verständnis von lokaler Wirtschaftsentwicklung in vielerlei Hinsicht heraus. Wie definieren wir eine gesunde, florierende lokale und nationale Wirtschaft, die lokale Chancengleichheit eröffnet, respektvoll umgeht mit den lokalen aber auch mit den internationalen menschlichen und ökologischen Ressourcen? Welches Verständnis von lokaler wirtschaftlicher Entwicklung und welches Handeln ist notwendig, um die Lebensbedingungen innerhalb unserer planetarischen Grenzen für die Mehrheit der Bürger zu verbessern? Wie lassen sich die vorhandenen Material- und Wissensressourcen für einen menschenwürdigen Entwicklungspfad am besten nutzen und freisetzen?
Grafik 1: Das Donut-Modell
